-
20.5.2023 Synopse des Bundesforums für Vormundschaft und Pflegschaft unter https://vormundschaft.net/assets/uploads/2023/05/Synopse-FamFG.pdf?utm_…
-
17.5.2023 Tagesaktuell hat das BMF zur Umsatzsteuerbefreiung der Vergütung der VB Stellung genommen. Die Stellungnahme ist hier einsehbar.
-
17.5.2023 unter folgendem Link gibt es eine Anmeldung für eine online-Fortbildung für den 12. und 13.6. zum Thema " Das Verfahren vor dem Familiengericht bei Kindeswohlgefährdung". Anmeldungen bitte unmittelbar über den Link https://dijuf.de/veranstaltungen/veranstaltung-detail?tx_igevents_event…
-
23.4.23 Die Fortbildung in Frankfurt am 24.5. ist ausgebucht.
-
23.4.23 Wir weisen auf das Online-Seminar Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen am 28.4. von 9 -16 Uhr hin. Anmeldung und Infos unter https://www.fam-ki.de/seminar-trauma
-
18.4.2023 Mehr Zeit für die ihnen anvertrauten Kinder, weniger Fälle pro Vormund und bessere Qualifikation der in dem Bereich Tätigen, sind die Grundlagen des neuen Vormundschaftsrechts. Unter folgendem Link finden Sie das öffentliche Fachgespräch des Ausschuses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 17.4.23. https://www.bundestag.de/parlamentsfernsehen?videoid=7552523#url=L21lZG…
-
16.4.2023 Online-Fortbildung des BVEB zum Thema neues Vormundschaftsrecht von 10 Uhr bis 13.30 Uhr
Am 1.1.2023 trat die große Vormundschaftsrechtsreform in Kraft. Diese schreibt Kindern unter Vormundschaft dezidiert Rechte zu und verankert korrespondierende Pflichten der Vormund:innen. Weiterhin charakterisiert sie Vormundschaft in ihrer kooperativen Ausgestaltung mit Erziehungspersonen und Eltern und stärkt durch verschiedene Regelungen die ehrenamtliche Vormundschaft. Zudem wird die Vermögenssorge entbürokratisiert. Diese grundlegende Reform verändert auch das praktische Handeln in der Berufsvormundschaft. Im Rahmen der Online-Fortbildung werden wir uns mit relevanten Neuerungen beschäftigen und ihre Umsetzung in die Praxis diskutieren.
Gerne könnten Sie vorab auch Fragen senden, welche dann berücksichtigt werden.
Die Dozenten sind: Ruth Seyboldt und Eric Theismann vom Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle des BVEB e.V. Die Kosten betragen für Mitglieder 30 Euro und für Nichtmitglieder 40 Euro.
-
15.4.2023
Montag, den 17. April: Fachgespräch im Deutschen Bundestag zum Vormundschaftsrecht
Am 17.04.2023 von 14 Uhr bis 16.00 Uhr wird das Fachgespräch im Familienausschuss des Bundestags mit dem Titel „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungs- bedarf der Vormundschafts-rechtsreform im BGB und SGB VIII“ live auf Kanal 4 des Bundestags übertragen. Es ist anschließend dort auch abrufbar. Schalten Sie gerne ein! Das Fachgespräch rückt die Vormundschaft als Vertretung der Rechte und Interessen einer besonders vulnerablen Gruppe von Kindern in den Fokus. Das Bundesforum hat zum Fachgespräch ein kurzes Informationspapier für die Abgeordneten verfasst. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Ruth Seyboldt wird zudem einen erläuternden Überblick über die Vormundschaft, die Reform und Weiterentwicklungsbedarfe geben. Außerdem sprechen Prof. Dr. Ulrike Urban Stahl (FU Berlin), Daline Raphael und Jana Paul (Careleaver e.V.), Heike Berger (Sozialdienst katholischer Frauen), Katharina Lohse (Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) sowie Judith Pammler-Klein (Amtsgericht Kiel). -
11.4.2023 Einladung zum diesjährigen Fachtag des medizinischen Teams der Kinderschutzhotline am 30.08.2023 von 10:30-16:30 Uhr zum Thema "Kinderschutz inklusiv(e) - Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung". Eine Anmeldung hierzu ist ab sofort unter Veranstaltungsanmeldung (elearning-kinderschutz.de) möglich.
-
5.4.2023 In den letzten beiden ZKJ wurden wichtige Artikel über das Thema Eltern-Kind-Entfremdung veröffentlicht. Wir sind sehr froh, dass sich Fachleute noch einmal so intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. In dem Artikel geht es um das sogenannte PAS, was fachlich nicht haltbar ist. Dies haben auch Obergerichte in ihren Entscheidungen so gesehen. Unter dem Begriff "Eltern-Kind-Entfremdung" wurde die Diskusssion aber auch über das PAS neu entfacht. Ein hochkarätiges Autorenteam hat sich nun noch einmal damit befasst und setzt in dem Artikel einen fundierten und sorgfältig argumentierenden Meilenstein. Auch werden Maßstäbe für umgangsverweigernde Kinder gestetzt. Der Artikel kann unter www.reguvis.de/de/whitepaper/kindeswohl heruntergeladen werden.
-
31.3.2023 Es gibt noch wenige freie Plätze für die Fortbildung des BVEB e.V. am 24.5. in Frankfurt von 10-15 Uhr. Referent ist Prof. Heilmann. Themen sind Kindschaftsrecht und Verfahrensrecht. Kosten belaufen sich auf 50 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder. Bitte kurzfristig melden bei info@verfahrensbeistand-berufsverband.de
-
23.3.2023 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben die InterVal GmbH mit der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des zum 1. April 2021 in Kraft getretenen Adoptionshilfe-Gesetzes beauftragt.
Für die Umsetzung der Evaluation bitten wir um Ihre Unterstützung!
Wir möchten mit Verfahrensbeiständen, die seit 2021 in Adoptionsverfahren einbezogen sind, ein max. einstündiges Telefon-Interview zu Ihren Erfahrungen mit den gesetzlichen Änderungen im AdWirkG und AdVermG führen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Theresa Schwass
Durchwahl 030 397 797 0-17
INTERVAL GmbH
Brunnenstraße 18110119 Berlin
-
21.3.2023 Evolva bietet E-Learning-Kurse zum Thema Kindesanhörung an ( Flyer hier). Mitglieder erhalten eine starke Ermäßigung. Anmeldung unter bveb@evolva.de
-
13.3.2023 Anmeldefrist läuft: Fortbildung mit Prof. Dr. Heilmann in Frankfurt am 24.5. von 10 bis 15 Uhr. Themen sind das Kindschaftsrecht und Verfahrensrecht. Kosten 50 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder. Anmeldung bitte unter info@verfahrensbeistand-berufsverband.de
-
28.2.2023 Die Reguvis Akademie bietet aktuell u.a. folgende Fortbildungen an:
https://shop.reguvis.de/seminar/auf-augenhohe-gute-gesprachsfuhrung-mit-kindern-und-jugendlichen/
Anmeldungen bitte direkt bei der Akademie.
-
5.2.2023 Neueste Ausgabe von "Verfahrensbeistandschaft: Ein Handbuch für die Praxis" von Prof. Salgo ab 30.4.2023 erhältlich.
-
1.2.2023 Infos zum Thema Vormundschaft " Wer sorgt für Kinder ohne Eltern" https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Vormundschaftsrecht.pdf;…
-
12.1.2023 Digitales Postfachfür Verfahrensbeistände -
Aktuell gibt es Umklarheiten über die gesetzliche Grundlage bei dem Thema Digitales Postfach. Wir haben die Justitzministerien der Länder angeschrieben und befragt, wie die VBs sich ein solches Postfach einrichten können. Sie finden die Ergebnisse der Recherchen des BVEB nach Bundesländern sortiert ( soweit wir schon eine Rückmeldung aus den Ministerienhaben). Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein, Berlin, NRW, Hamburg, Niedersachsen, Thüringen, Bayern, Bremen, Sachsen,
-
9.1.2023 aktuelle Angaben zu Fort- und Weiterbildung im Jahr 2023 ( Qualifizierung zum Verfahrensbeistand oder Vormund) findet ihr unter der Rubrik "Fort- und Weiterbildung".
-
-
30.12.2022 Interner Mitgliederbereich wegen Umbau der Homepage bis auf Weiteres nicht zugängig.
-